Jujutsu Tigers luden zur Südbayerischen Meisterschaft
Hutthurm: Wochenlang liefen die intensiven Vorbereitungen zum einem der größten Sportevents 2019 in Hutthurm.
Zu den Kampfsport/Selbstverteilung Meisterschaften kamen 20 Vereine zum Messen ihres Können in die Schulturnhalle. 115 Teilnehmer reisten nebst Eltern, Trainern, Betreuern und Fangemeinde an. So konnten Vereine aus Wallersdorf, dem ESV München, Gendorf-Burgkirchen, Kaufbeuren, Bergen, Amberg, Burghausen, Schwandorf, Neugablonz, TUS-Prien, Julbach, Aichach, Pfaffenhofen, Niederroth, Kottern, Sankt Mang, Kumhausen, Rosenheim, Esting,Weiden und auch die Kämpfer/innen der Tigers aus Hutthurm vom Vorstand begrüßt werden. Auch eine große Zahl von den Offiziellen des Landesverbandes JJVB waren angereist;u.a. Vizepräsident Riedl Matthais, Wettkampfreferent Lehermeier Lothar u. Kampfrichterreferent Bruckmaier Tobias.
Nachdem sich die Sportler nach Gürtelfarben aufstellten, wurden alle von Herrn Riedl eingewiesen und um einen fairen Wettkampf gebeten. Die Schirmherrschaft übernahm der erste Bürgermeister, Herr Baumann Herrmann, und begrüßte ebenfalls die Angereisten. Herr Baumann zeigte sich überrascht von der hohen Zahl der Sportbegeistern und wünschte allen viel Erfolg.

Nach kurzen Aufwärmen wurden die Sportler auf drei verschiedene Mattenbereiche aufgeteilt. Auf zwei Matten wurde Fighting -, und auf einer Matte sog. Duokämpfe ausgeführt. Bei den Duokämpfern wird eine eingeübte Karta vorgezeigt. Hier wird die Präzision und die Schnelligkeit von Angriffen und Würfen bewertet. Die Fighting Kämpfe sind in drei Gruppen eingeteilt, die fliesend ineinander übergehen. Zum einen Körpertreffer landen, Würfe ausführen und eine Festhaltetechnik am Boden absolvieren. Der Fighting-Kampf ist nach 3 langen Minuten beendet, oder vorseitig, wenn alle drei Kategorien erfolgreich erfüllt sind.
Die Zeit schien für die Sportler schier endlos zu sein, allein, wenn man bedenkt, dass die festhalte Zeit am Boden 30 Sekunden dauert natürlich bei hefiger Gegenwehr des Gegenübers.
So konnten sich nach vielen schweißtreibenden Stunden viele Kinder, Jugendliche und Senioren auf ihre Platzierungen freuen. Die Medaillen und Urkunden wurden, unter viel Applaus, von Herrn Baumann überreicht. Hervorzuheben ist der Kampf mit der besten Technik von Viola Fritsche aus der Kampfkunstschule Amberg, in der Klasse u 16. Melanie Mauthner konnte denn schnellsten Kampf für sich verbuchen. Dieser war schon nach 35 Sekunden beendet. Das wiederum freute ganz besonderes dem ausrichteten Verein der Tigers. Bis auf eine kleine Verletzung, war es fairer und umsichtiger Wettkampftag.
Natürlich braucht es von vielen Stellen Mithilfe für ein derart großes Event. Der Verein der Jujutsu Tigers e.V. bedankt sich bei der Gemeinde Hutthurm, für die kostenlose Nutzung der Schulturnhalle, dem Bürgermeister für die Schirmherrschaft und auch dem Hausmeister, für sein tatkräftiges Mitarbeiten. Auch an die befreundeten Vereine aus Grafenau und Straubing, die uns ihre Matten zur Verfügung stellten geht ein besonderer Dank. Ebenso der Dank an Unternehmer, die die Fahrzeuge stellten, um die Matten zu transportieren.

Bericht und Bild
Hilgart Hans